Leistungen und Finanzierung der Rentenversicherung
Infografik: "Leistungen und Finanzierung der Rentenversicherung"
Die Infografik zeigt, wie sich die Rentenversicherung in Deutschland finanziert. Grundsätzlich sind alle Arbeiter und Angestellten Mitglieder der Rentenversicherung. Diese sozialversicherungspflichtigen Mitglieder zahlen zusammen mit ihren Arbeitgebern monatlich die Versicherungsbeiträge in die Rentenversicherung ein. Die Beitragshöhe richtet sich nach dem Beitragssatz und dem Einkommen. Die eingehenden Gelder werden unmittelbar als Leistungen in Form von Renten oder Rehabilitationsmaßnahmen an die Rentenberechtigten umgelegt. Deshalb spricht man auch vom Umlageverfahren. Da die Mittel jedoch nicht zur vollständigen Finanzierung aller Leistungen ausreichen, werden die Defizite durch Steuergelder in Form eines Bundeszuschusses ausgeglichen. Die Leistungen der Rentenversicherung sind vielfältig, denn neben den Altersrenten werden von der Rentenversicherung Erwerbsminderungsrenten, Hinterbliebenenrenten und Rehabilitationsmaßnahmen an die Versicherten getragen.
- Anlagehorizont beim Vermögensaufbau
- Corona-Krise: Die neuen Regeln zur Kurzarbeit
- Sparbuch, Immobilien und Aktien in der Finanzkrise
- Staatliche Förderung der privaten und betrieblichen Altersvorsorge
- Etappenstrategie: Zusatzrente ohne Vermögensabschöpfung