Diese wichtigen Versicherungen benötigen Sie
        
                            
                    
        
        Infografik: "Diese wichtigen Versicherungen benötigen Sie"
    
Die Infografik versucht eine visuelle Darstellung der wichtigsten Versicherungen nach Lebensphasen. Junge Leute, Berufsstarter, Familie oder Ruheständler haben einen unterschiedlichen Absicherungs- und somit Versicherungsbedarf.
Bei Berufsstartern und jungen Leuten ist es besonders wichtig, existenzielle Risiken wie berufliche Beeinträchtigung durch Krankheiten oder Unfällen und Haftungsrisiken abzusichern. Aus diesem Grund haben die Grundversicherungen Haftpflicht, Berufsunfähigkeit und Krankenversicherung höchste Priorität.
Bei Paaren mit oder ohne Kinder kommen je nach Bedarf ergänzend weitere Policen hinzu. Beispielsweise sollten Immobilienbesitzer auf eine Wohngebäudeversicherung und einen eventuell Elementarschadensschutz achten. Zudem kann für den Todesfall die Absicherung der Hinterbliebenen (Risikoversicherung) sinnvoll sein.
Als Ruheständler können Sie auf verschiedene Versicherungen verzichten. Wer Rente bezieht und keinen Job mehr nachgeht, benötigt auch keine Berufsunfähigkeitsversicherung.
Wichtig ist, eine regelmäßige Überprüfung der bestehenden Policen. Dabei kann man sich von überflüssigen Policen bzw. überteuerten oder leistungsschwachen Versicherungen trennen. Das spart über die Jahre sehr viel Geld. Wer immer wieder seinen Versicherungsstatus prüft, ist gut und günstig versichert.
- Bankguthaben sind Geldanlagen mit hohen Risiken
 - Das neue Rentenpaket: Mehr Leistungen und einige Entlastungen
 - Muss ich meine Rente versteuern? Und wie viel?
 - Früher in Rente ohne finanzielle Einbußen
 - Welche Fondsvarianten gibt es und für wen eignen sich diese?