Altersvorsorge: Tipps und Geldanlage für Berufsanfänger
Infografik: "Altersvorsorge: Tipps und Geldanlage für Berufsanfänger"
Die Infografik informiert darüber, wie Berufsanfänger sich dem Thema Altersvorsorge nähern sollten. Die staatliche Rentenkasse ist nach dem Umlageverfahren organisiert. Die Erwerbstätigen zahlen zusammen mit dem Arbeitgebern Beiträge in die Rentenkasse ein. Diese Beiträge werden gesammelt und direkt an die Rentner ausbezahlt. Das Verhältnis liegt aktuell bei 3 Arbeitnehmer zu 1 Rentner. Bis zum Jahr 2040 wird sich das Verhältnis auf 1:1 ändern. Das Rentenniveau wird somit weiter sinken. An erster Stelle steht die Absicherung der existenziellen Risiken. Dazu zählen die Private Haftpflichtversicherung, die Krankenversicherung und die Erwerbs-/Berufsunfähigkeit. Wichtig ist auch, regelmäßig und möglichst frühzeitig für das Alter zu sparen. Eine doppelt so lange Ansparzeit kann zu einem fast 4,7-fachen Vermögen führen. Verantwortlich ist dafür der Zinseszinseffekt.
- Früher in Rente ohne finanzielle Einbußen
- Muss ich meine Rente versteuern? Und wie viel?
- Altersvorsorge: Mit staatlicher Hilfe für die Rente sparen
- So sichern sich Frauen die finanzielle Unabhängigkeit im Alter
- So funktioniert die private Altersvorsorge mit ETF-Sparplänen