Das Sozialversicherungssystem in Deutschland
Infografik: "Das Sozialversicherungssystem in Deutschland"
Die Infografik zeigt die fünf Säulen unseres Sozialversicherungssystem und ihren Schwerpunkt. Die Sozialversicherungen in Deutschland sind grundsätzlich Pflichtversicherungen. Spezielle Versicherungsträger organisieren die Hilfe und Leistungen. Der Staat kontrolliert die Träger der Sozialversicherungen. Durch Gesetze definiert der Staat die Regeln zur Umsetzung und schafft die Rahmenbedingungen für die Leistungen. Die Beiträge in die Versicherungen zahlen in der Regel Arbeitnehmer und Arbeitgeber gemeinschaftlich. Das Sozialversicherungssystem in Deutschland hat sich als soziales Netz für alle Bürger bewährt.
- Auf diese Lagekriterien achten Immobilienkäufer
- So funktioniert die betriebliche Altersvorsorge (bAV)
- Die Rentenformel der gesetzlichen Rentenversicherung
- Früher in Rente ohne finanzielle Einbußen
- Die Ablaufleistung einer Kapitallebensversicherung