So funktioniert die betriebliche Altersvorsorge (bAV)
Infografik: "So funktioniert die betriebliche Altersvorsorge (bAV)"
Die Infografik zeigt die fünf Wege (Durchführungswege) zur Betriebsrente auf. Der Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf eine Betriebsrente. Der Arbeitgeber bestimmt den Durchführungsweg: Direktversicherung, Direktzusage, Unterstützungskasse, Pensionskasse oder Pensionsfonds. Der Arbeitgeber legt auch fest, ob und in welchem Umfang die Firma Beitragszahlungen übernimmt. Der wesentliche Vorteil bei der Betriebsrente: Der Arbeitgeber zahlt den Beitrag aus dem unversteuerten Bruttogehalt. Dadurch spart er Steuern und Sozialabgaben. Aber auch der Arbeitgeber profitiert durch eine Reduzierung der Sozialversicherungsabgaben. Die Infografik zeigt am Beispiel eines Arbeitnehmers (Bruttoeinkommen: 2.500 Euro), welcher Eigenanteil bei einem Beitrag von monatlich 100 Euro übrigbleiben. Der Arbeitnehmer kann sich zunutze machen, dass die Einsparungen an Steuern und Sozialabgaben bei 46 Euro liegen. Der Eigenanteil beträgt somit lediglich nur noch 54 Euro.
- Vorsorgeatlas Deutschland 2013: Die Rente reicht nicht aus
- Erfolgreich Vermögen aufbauen: So geht's
- Wann müssen Rentner & Pensionäre Steuern zahlen?
- Diese Faktoren bestimmen die Vermögensstruktur
- Altersvorsorge: Mit staatlicher Hilfe für die Rente sparen