So funktioniert die private Altersvorsorge mit ETF-Sparplänen
Infografik: "So funktioniert die private Altersvorsorge mit ETF-Sparplänen"
Die Infografik zeigt wie eine private Altersvorsorge mit ETF-Sparplänen erfolgen kann. Anleger können Einmaleinzahlungen oder monatliche Raten in einen ETF-Fonds, zum Beispiel in einen Aktien-Index-Fonds, anlegen. Damit werden Sie mit weiteren Anlegern Miteigentümer des Fonds. Der Fonds wird von einer Fondsgesellschaft aufgelegt. Diese Gesellschaft versucht den Anlage-Index (z.B. Aktienindex DAX) nachzubilden und verwaltet den Fonds. Bei einer unabhängigen Verwahrstelle wird das Fondsguthaben als Sondervermögen verwaltet. Eine Pleite der Fondsgesellschaft führt deshalb nicht dazu, dass die Anleger Geld verlieren. Die Verwahrstelle kontrolliert auch die Einhaltung der Anlagebedingungen. ETF-Sparpläne bieten eine gute Möglichkeit zum Aufbau einer privaten Altersvorsorge. Sie sind sicher, rentabel, transparent und flexibel. Das ETF-Fondsvermögen kann im Alter als private Zusatzrente ausbezahlt werden.
- Steuerhinterziehung: Wann liegt Sie vor und welche Strafe droht?
- Gut vorbereitet in den Ruhestand
- Muss ich meine Rente versteuern? Und wie viel?
- Befristung der Rente wegen Erwerbsminderung
- Die Beitragsbemessungsgrenze der Sozialversicherungen